Letzte Wanderfahrt auf der Nied am 31.Oktober waren wir mit 12 Paddlern in einer Fahrzeugkolonne Coronagerecht angereist. Bei 18 Grad, strahlenden Sonnenschein und einen 36 Pegel hatten wir die
schönste Fahrt im diesem Jahr.
Die Tage werden wieder kürzer und kälter. So werden wir wieder auf Winterbetrieb umstellen.
Aber da diese Jahr alles Anders ist, werden wir bis auf weiters unser Breitensporttraining wie folgt gestalten:
Samstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr:
Zur Zeit kein Drachenboot und Kanu.
Gefahren wird nur mit Schwimmweste!
Speziell für Einer- und Zweierfahrer:
Nur Gruppentraining, keiner fährt allein!
Kälteschutz (Neopren) wird empfohlen!
Es wird nur Ausdauertraining durchgeführt.
Trainingsleitung Samstag: Volker
Zur Zeit kein Training: Mittwoch, 18.00 bis 19.30 Uhr:
Krafttraining im Kraft und Clubraum.
Wir werden auf über 100 qm unser Training durchführen
Je Raum 4 Personen = 8 Personen benutzen dürfen.
Alle 20 Minuten werden wir eine Stoßlüftung durchführen.
Bitte kommt schon in Trainingskleidung, so dass wir die Umkleideräume wenig benutzen müssen.
Die Duschen bleiben weiterhin gesperrt.
Bitte meldet euch vorher an, so das die Anzahl nicht überschritten wird.
Trainingsleitung Mittwoch: Volker Weber
Nikolausfahrt
am Sonntag, 08.12. 2019, beteiligte sich der Kanu Club Merzig mit vier Slalombooten und einem Drachenboot bei der diesjährigen Ausfahrt des Saarländischen Kanubunds zu Ehren
unseres Schutzpatrons. Etwa 45 Boote starteten an unserer Anlegestelle und fuhren gut 15 km durch die Saarschleife zu den Kanufreunden Mettlach. Unterwegs stärkte man sich immer wieder mit
Weihnachtsgebäck sowie mit kalten und warmen Getränken. Auch der Regen konnte der guten Laune der Kanuten nichts anhaben. In diesem Jahr erwartete uns der Nikolaus nicht wie gewohnt in der
Saarschleife, sondern an der Schleuse in Mettlach, wo er uns beim Schleusen Gesellschaft leistete. Nach der langen Fahrt wärmten alle sich mit der Gulaschsuppe im mettlacher Kanuheim auf. In
angeregten Gesprächen tauschte man sich mit den Paddlern der anderen saarländischen Vereine über die vergangene Saison aus. Selbstverständlich gab es dort auch wie gewohnt Geschenke und
freundliche Worte vom Nikolaus.
Unserem Schutzpatron und allen Paddlern ein fröhliches AHOI!
Leider nur im 10er Boot fuhren wir in Burbach das Drachenbootrennen zur Sonnwendfeier mit. Wir setzten auf die Jugend und hatten die beiden Jungs von Markus und
unsere Slalomfahrerinnen Anastasia und Luisa an Bord. Leider konnte Luisa wegen einer Schulterzerrung nicht mitpaddeln, sondern saß an der Trommel. Schön fuhren wir nicht, aber wir waren leicht
und schnell. So kamen wir vor etablierten Teams und erziehlten im B-Finale auf den 4. Platz. Danke an alle Paddler und Trommler besonders an unsere Unterstützer am Ufer, Moni und Burkhard.
Wie immer Mitte Mai machten sich die Merziger Slalomkanuten auf den Weg zur Süddeutschen Meisterschaft. Diesmal war das
fränkische Fürth das Ziel. Auf der Rednitz ging es um Titel und vielleicht noch wichtiger, um die Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft.
„Der Druck die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen, war für die Sportler schon sehr hoch“, sagte die
Trainerin Birgit Fassbender. Ohne Qualifikation wäre die Saison bereits zu diesem frühen Zeitpunkt quasi beendet gewesen.
Folgende Platzierungen wurden erzielt:
Luisa Bürner / Anastasia Pagel: 2. Platz Canadier
Zweier
Lucie Berkova / Lucille Meunier 3. Platz Canadier
Zweier
Luisa Bürner (weibl. Jugend): 5. Platz Canadier Einer
4. Platz Kajak Einer
Anastasia Pagel (weibl. Junioren): 6. Platz Canadier
Einer
6. Platz Kajak Einer
Nils Jakobs (m. Schüler A)
6. Platz Kajak Einer
6.
Platz Canadier Einer
Pauline Primm (w. Schüler A) 9. Platz Kajak Einer
Birgit Fassbender (Damen AK B) 1. Platz Kajak
Einer
Sabine Lukas (Damen AK B) 2. Platz Kajak Einer
Mannschaften
Fassbender/Lukas/Kraus 3. Platz Kajak Einer
Bürner/Pagel/Meunier 2. Platz Canadier
Einer
Mit diesen Platzierungen konnten sich folgende Sportler die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft sichern:
Luisa Bürner, Anastasia Pagel (jeweils K1 + C1 + C2), Nils Jakobs (K1), Lucie Berkova (C2)
25 Paddler und Wanderer waren dieses Jahr dabei. Hier der Kurzfilm unserer Ardechef 2019.
Die 23 Minuten Langfassung gibt es bei unserem Nachtreffen.
11 Platz für Luisa!!!
Unsere 15 jährige Slalomfahrerin Luisa ist bei der Boatercross / SlalomExtrem WM der Junioren bei der deutschen Nationalmannschaft am Start. Auf der extremschweren
Wildwasserstrecke in Italien war sie am Start.
Heidi und Elisabeth sind in Ungarn bei der Drachenboot-WM dabei.
Bronze für Heidi und Elisabeth!!!
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern
Kein Wasser auf der Nied, so gingen wir am 22.7. auf die Saar nach Schoden paddeln. Abfahrt war um 10.30 Uhr am Bootshaus und Verpflegung war für unterwegs ist mitzubringen. Neun
Paddler waren dabei und ließen die zuhause gebliebenen schwitzen.Es war eine schöne Fahrt, dank Christian und Volker.
Inzwischen ist es März und wir warten auf den Frühling. Aber trainiert wird bei jedem Wetter. Und auch im Winter kann man dabei viel Spaß haben.