Das Sommertraining für die Jugend- und Freizeitgruppe

 

Die Gruppe trifft sich immer donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr.

Hier können auch Anfänger ab 6 Jahre ihre ersten Paddelversuche unternehmen.

Das Schwimmen von 50m ohne Schwimmhilfe ist Vorraussetzung für die Teilnahme am Training.

 

Regelmäßige Termine in Kleinblittersdorf an der Wehranlage ergänzen das Training.

 

Für das Schnuppertraining in Merzig bitten wir um Anmeldung unter kanu@kanuclub-merzig.de

 

 

Einladung zum "Neujahrsempfang"

Liebe Vereinsmitglieder/innen!

Das neue Jahr wollen wir mit einer kleinen Feier begrüßen.

 

Hierzu laden wir euch am 6.1.2023 um 18.00 Uhr in unser Bootshaus ein.

Wir halten einen zum kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr und planen zusammen das neue Kanujahr 2023.

Natürlich haben wir für Essen und trinken gesorgt.

Falls ihr es noch nicht getan habt, meldet euch mit Personenzahl bei Birgit, Jan, Burkhard oder Volker an.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen.

 

Der Kanu-Club Merzig


Eskimotieren im Hallenbad Saarlouis, 7., 14., 21. Januar

Abfahrt am Kanu-Cub Merzig: 17.30 Uhr 

Ort: Hallenbad Saarlouis

Uhrzeit: 18.00 bis 21.00 Uhr.

Boote und Material wird gestellt!

Kostenbeitrag: Jugend: 1 Euro,                                          Erwachsene: 2 Euro

 

Info und Anmeldung bei Birgit

Bericht 

Jahreshauptversammlung

 

07.08.2021 

am Kanuheim Merzig

Die Jahreshauptversammlung wurde coronagemäß in den Außenbereich vom KCM unter dem Zelt durchgeführt.

Nach Begrüßung und den Berichten vom Vorstand und den Fachwarten wurde der zur Wahl stehende Vorstand komplett wiedergewählt.

Auch die Änderung der Satzung, die wir für die Gemeinnützigkeit des Vereines ändern mussten, wurde einstimmig beschlossen.

So war die Jahreshauptversammlung 2021 schon nach einer Stunde beendet.

          


Die Nied ist wieder auf - Unsere Wanderfahrt vom 3. Juli 2021

Nach reichlich Niederschlägen und guter Wettervoraussage gingen wir mit 19 Paddlern auf die Nied (Niedaltdorf bis Siersburg. Das Wetter hielt sein versprechen und so gingen einige freiwillig oder unfreiwillig (Volker, Diana) an der Wackemühle baden.

Zum Abschluss gab es noch bei Ruth Freibier und Muffins. Hierfür herzlichen Dank an Ruth und Robert.

Ich glaube wir müssen die Tour nochmals machen, denn es war soooo schön.

 

Bis demnächst 

Volker

Herbst 2020 - Zum Abschluss die goldende Nied

Letzte Wanderfahrt auf der Nied am 31.Oktober waren wir mit 12 Paddlern in einer Fahrzeugkolonne Coronagerecht angereist. Bei 18 Grad, strahlenden Sonnenschein und einen 36 Pegel hatten wir die schönste Fahrt im diesem Jahr.

Arbeitseinsatz 17.10.2020

 

Danke an ALLE die dabei waren!

 

An alle die nicht dabei waren, kommt doch bitte das nächste Mal, denn wer unsere Räumlichkeiten und Sportgeräte nutzt, sollte sie auch pflegen und es nicht anderen die Arbeit überlassen.

 

Für den Vorstand

Volker


Bilder von Jahresabschlussfeier und Nikolausfahrt 2019

Nikolausfahrt am Sonntag, 08.12. 2019, beteiligte sich der Kanu Club Merzig mit vier Slalombooten und einem Drachenboot bei der diesjährigen Ausfahrt des Saarländischen Kanubunds zu Ehren unseres Schutzpatrons. Etwa 45 Boote starteten an unserer Anlegestelle und fuhren gut 15 km durch die Saarschleife zu den Kanufreunden Mettlach. Unterwegs stärkte man sich immer wieder mit Weihnachtsgebäck sowie mit kalten und warmen Getränken. Auch der Regen konnte der guten Laune der Kanuten nichts anhaben. In diesem Jahr erwartete uns der Nikolaus nicht wie gewohnt in der Saarschleife, sondern an der Schleuse in Mettlach, wo er uns beim Schleusen Gesellschaft leistete. Nach der langen Fahrt wärmten alle sich mit der Gulaschsuppe im mettlacher Kanuheim auf. In angeregten Gesprächen tauschte man sich mit den Paddlern der anderen saarländischen Vereine über die vergangene Saison aus. Selbstverständlich gab es dort auch wie gewohnt Geschenke und freundliche Worte vom Nikolaus.

 

Unserem Schutzpatron und allen Paddlern ein fröhliches AHOI!

Auch im Winter - Lust auf Kanufahren beim Kanu-Club Merzig

Samstag:      Drachenboottraining          14:00 - 16:00 Uhr

Ausrüstung wird vom KCM gestellt.   Training ist kostenlos

Motorboot in den Hafen geschleppt.

Eine ungewöhnliche Hilfe erhielt ein Motorboot von unseren Paddlern Karin und Joachim.

 

Sie schleppten ein Motorboot mit Schaden an der Elektrik von unserem Bootssteg in den Hafen.

 

Der Bootsbesitzer bedankte sich bei uns und bei unseren starkten Paddler/in und natürlich der KCM für diese Pannenhilfe.

Beim Arbeitseinsatz am Samstag, 26. Oktober waren fast 20 Mitglieder da. Es hätten noch mehr kommen können, denn wir hatten noch zum Schluss noch nicht alles geschafft.

Aber allen, die gekommen sind ein riesen Dank für euren Einsatz.

Volker Weber

Neue Chips für den Zugang

Da unser altes Zugangskontrollsystem in die Jahre gekommen ist, müssen wir es durch ein Neues ersetzen. Alte Chips werden für 10 Euro zurückgenommen, Neue für 20 Euro verkauft. Die Chips können beim Trainer vorbestellt werden, so dass er ihn euch beim nächsten Training aushändigen kann.   

Zuständig für das Zugangskontrollsystem: Jan Hawlena: j.hawlena@googlemail.com

ABPADDELN, aber  ....

Am Sonntag den 29.9.2019 fand das Abpaddeln vom SKB statt. Von den 42 Paddlern waren wir mit 11 Paddlern beteiligt. Von Beckingen (Natorampe KM 52) bis Merzig ging es in schneller Fahrt, mit Kajaks, Drachenboote und SUPs.

Beim KCM gab es zum Motto "Oktoberfest, Weißwürste, Brezeln und Oktoberfestbier. 

Hat allen viel Spaß gemacht!

 


 

Im Finale gehen die deutschen Spitzenfahrerinnen und Spitzenfahrer an den Start in den Disziplinen Kajak 1 und Canadier 1 sowie in den Teamwettbewerben. Insgesamt werden rund 300 Kanuslalomspezialisten aus ganz Deutschland erwartet. Organisiert wird diese Veranstaltung des Deutschen Kanu-Verbands vom Saarländischen Kanu-Bund, vom Saarbrücker Kanu-Club mit Unterstützung des Merziger Kanu-Clubs sowie den französischen Vereinen aus Metz und Val de Sarre aus Grosbliederstroff - einmal mehr ein Beweis für die partnerschaftliche Zusammenarbeit der saarländischen und lothringischen Kanu-Vereine.

 


Europameisterschaften Drachenboot

7 x Gold für Elisabeth die mit den Neckardrachen fuhr.

1x Silber und 2 Bronze für Heidi, die mit Mannheim im Drachenboot saß.

Luisa Bürner (KCM):    Canoe-Slalom-Extreme

Im Anschluss an die Kanu-Slalom Junioren- und U23 Weltmeisterschaft, gingen am Sonntag die nicht-olympischen Boater-Cross Disziplinen in Krakau an den Start.

Mit knapp 150 Athleten war das diesjährige Starterfeld deutlich umfangreicher besetzt, als noch ein Jahr zuvor. Der Bamberger Junior Jakob Hein startete seine Zeitrunde mit dem 5. Platz aller 38 an den Start gegangenen Athleten, darunter auch viele der Medaillengewinner aus den Slalomrennen der vergangenen Tage. Im Achtelfinale setzte er sich gegen seine drei weiteren Konkurrenten durch und überquerte als erster die Ziellinie. Auch im Viertelfinale qualifizierte sich der 18-jährige mit dem zweiten Platz für die Runde der besten acht. Auch hier musste er sich nur dem Briten Etienne Chappell geschlagen geben und schaffte es in die Finalrunde. Beim Sieg des Briten musste Jakob Hein nur dem Russen Egor Smirnov den Vortritt lassen und gewann Edelmetall. Seine Teamkollegin bei den Juniorinnen Stefanie Bauer schaffte es ebenfalls bis in das Halbfinale, musste sich dort aber der der Slalom-Bronzemedaillengewinnerin vom Freitag Evy Leibfarth (USA) und der Österreicherin Antonia Oschmautz, sowie der Französin Laurene Roisin geschlagen geben. Sie kam insgesamt auf den sechsten Rang.
Die weiteren deutschen Starter Antonia Plochmann bei den Junioren, sowie Luisa Bürner, Franziska Granzow und Paul Seumel bei der U23 schieden in ihren Achtelfinale aus.

„Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Slalomsport“ sagte Jakob Hein abschließend zu der noch recht neuen Disziplin des Canoe-Slalom-Extreme. Seitens des Weltverbandes ICF gibt es diesbezüglich Ambitionen, die Disziplinen bei den olympischen Spielen 2024 in Paris in das Programm mit aufzunehmen und zwei weitere Medaillen zu vergeben.                                                                  Text: Philipp Reichenbach, DKV 21.07.2019

 

Saarligatoren in Burbach am Start

Leider nur im 10er Boot fuhren wir in Burbach das Drachenbootrennen zur Sonnwendfeier mit. Wir setzten auf die Jugend und hatten die beiden Jungs von Markus und unsere Slalomfahrerinnen Anastasia und Luisa an Bord. Leider konnte Luisa wegen einer Schulterzerrung nicht mitpaddeln, sondern saß an der Trommel. Schön fuhren wir nicht, aber wir waren leicht und schnell. So kamen wir vor etablierten Teams und erziehlten im B-Finale auf den 4. Platz. Danke an alle Paddler und  Trommler besonders an unsere Unterstützer  am Ufer, Moni und Burkhard.

Süddeutsche Meisterschaft in Fürth

Wie immer Mitte Mai machten sich die Merziger Slalomkanuten auf den Weg zur Süddeutschen Meisterschaft. Diesmal war das fränkische Fürth das Ziel. Auf der Rednitz ging es um Titel und vielleicht noch wichtiger, um die Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft.

  

„Der Druck die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen, war für die Sportler schon sehr hoch“, sagte die Trainerin Birgit Fassbender. Ohne Qualifikation wäre die Saison bereits zu diesem frühen Zeitpunkt quasi beendet gewesen.

 

Folgende Platzierungen wurden erzielt:

Luisa Bürner / Anastasia Pagel:          2. Platz Canadier Zweier

Lucie Berkova / Lucille Meunier          3. Platz Canadier Zweier

Luisa Bürner (weibl. Jugend):             5. Platz Canadier Einer

                                                            4. Platz Kajak Einer

Anastasia Pagel (weibl. Junioren):      6. Platz Canadier Einer

                                                            6. Platz Kajak Einer

Nils Jakobs (m. Schüler A)                  6. Platz Kajak Einer

                                                            6. Platz Canadier Einer

Pauline Primm (w. Schüler A)             9. Platz Kajak Einer

Birgit Fassbender (Damen AK B)       1. Platz Kajak Einer

Sabine Lukas (Damen AK B)              2. Platz Kajak Einer

Mannschaften

Fassbender/Lukas/Kraus                     3. Platz Kajak Einer

Bürner/Pagel/Meunier                          2. Platz Canadier Einer

 

Mit diesen Platzierungen konnten sich folgende Sportler die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft sichern:

Luisa Bürner, Anastasia Pagel (jeweils K1 + C1 + C2), Nils Jakobs (K1), Lucie Berkova (C2) 

Ardeche 2019

25 Paddler und Wanderer waren dieses Jahr dabei. Hier der Kurzfilm unserer Ardechef 2019.

Die 23 Minuten Langfassung gibt es bei unserem Nachtreffen.

Drachenboot Langstreckenrennen - Ergebnis 2019

Platz SNr: Team ZZzeit Endzeit Strafzeit Gesamt
      5000 M. 10.000 M. Strafzeit Zeit
1 10 KWS DRAG Team 24:08 0:48:54 0:00:00 0:48:54
2 6 Neckardrachen  1+ 24:16 0:49:00 0:00:00 0:49:00
3 12 Schwamm  24:43 0:49:57 0:00:00 0:49:57
4 3 Torpedo Drachen 24:48 0:49:59 0:00:00 0:49:59
5 11 Neckardrachen  chicken run 24:01 0:49:51 0:00:10 0:50:01 *
6 1 KCV Mix + Friends 25:27 0:51:09 0:00:00 0:51:09
7 7 RG Main-Rhein 25:14 0:51:15 0:00:00 0:51:15
8 5 Undine Saarlouis 25:23 0:51:35 0:00:00 0:51:35
9 4 Dragonauten  25:56 0:52:51 0:00:00 0:52:51
10 2 CDU Black Power 26:47 0:55:04 0:00:00 0:55:04
11 9 Freispruch and Friends 27:38 0:55:45 0:00:00 0:55:45
  8 Saarwölfe   Nicht am  Start
    * Behinderung Dragonauten bei Wende 3      

Kurzfilm vom

Kanu-Urlaub 2018 in Slowenien

Gefahrene Flüsse: Soca und Koritnica.

Wanderungen, Besichtigung von Lubiana

Leckeres Essen und viel Spass

Download
Bericht_Slowenienfahrt 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 179.3 KB

11 Platz für Luisa!!!

Unsere 15 jährige Slalomfahrerin Luisa ist bei der Boatercross / SlalomExtrem WM der Junioren bei der deutschen Nationalmannschaft am Start. Auf der extremschweren Wildwasserstrecke in Italien war sie am Start.

 

Heidi und Elisabeth sind in Ungarn bei der Drachenboot-WM dabei. 

 Bronze für Heidi und Elisabeth!!!

 

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern

Wanderfahrt auf der Saar, Schoden-Schoden

Kein Wasser auf der Nied, so gingen wir am 22.7. auf die Saar nach Schoden paddeln. Abfahrt war um 10.30 Uhr am Bootshaus und Verpflegung war für unterwegs ist mitzubringen. Neun Paddler waren dabei und ließen die zuhause gebliebenen schwitzen.Es war eine schöne Fahrt, dank Christian und Volker.

Slowenien 2018

Die Slalomfahrer im Trainingslager, Birgit und Sabine fuhren mit den Kids nach Frankreich, dann gab es noch die,  die keinen Urlaub bekamen oder kurzfristig absagten. 

So waren nur 11 Paddler und Wanderer (plus Niels Familie, aber es war wie immer ein schöner Urlaub in Bovec, Slowenien.

Unser Pressewartin Ruth hat seitdem auch eine Lieblingsfarbe: Socatürkis.

 

Slalomteam erfolgreich bei Süddeutscher Meisterschaft

200 Sportler aus Süddeutschland kämpften um gute Platzierungen und um die Qualifikation zur Deutschen Meiserschaft. Gleich 4 Sportler des KC Merzig konnten sich die Qualifikation sichern. Zusätzlich gab es noch jede Menge gute Platzierungen. Luisa Bürner konnte im Rennen der weiblichen Jugend bereits im ersten Lauf vorlegen und sich schon vorzeitig die Qualifikation sichern. Im 2. Lauf steigerte sie sich deutlich und fuhr überraschend auf den 3. Platz der Süddeutschen Meisterschaft. Spannend machte es Anastasia Pagel mit einem missratenen ersten Lauf. Aber auch ihr gelang ein guter zweiter Lauf. Und der siebte Platz bedeutete auch bei ihr die Startberechtigung bei der Deutschen Meisterschaft.

Nachdem Nils Jakobs im ersten Lauf dem Druck nicht standhalten konnte und mit mehreren Torberührungen und einer Hilfsschleife abgeschlagen im hinteren Teilnehmerfeld landete, musste der 2. Lauf alles richten. Ihm gelang eine deutliche Steigerung und so sicherte auch er sich das Ticket für die DM.

 

Zum Abschluss der Wettkämpfe standen noch die Team-Wettbewerbe auf dem Programm. Hier konnten die Merziger Sportler gleich 2 Überraschungen erzielen. So fuhr die Damenmannschaft mit Lena Kraus auf den ersten Rang. Die Mannschaft der weibl. Jugend mit Luisa Bürner und Anastasia Pagel konnte die Favoriten aus Augsburg deutlich hinter sich lassen und paddelte sensationell den Meistertitel nach Hause.

 

Download
Bericht Saarbrücker Zeitung über Sportlerehrung
Sportlerehrung 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB

Erfolgreichster Verein in Merzig


Wintersport!

Inzwischen ist es März und wir warten auf den Frühling. Aber trainiert wird bei jedem Wetter. Und auch im Winter kann man dabei viel Spaß haben.

EISDRACHENBOOT WELTMEISTERSCHAFT
1st IIDBF World Ice Dragon Boat Championships Innere Mongolei China Vom 9.1. bis 12.1.2018 Im Dezember bekamen wir die Einladung zur ersten Eisdrachenboot-WM nach China. Am 7.1.18 ging es erst nach Peking, dann weiter per Bus nach Duolun, innere Mongolei. Bei den ersten offiziellen Weltmeisterschaften nahmen 27 Teams und über 300Athleten aus aller Welt teil. USA, Canada, Russland, Indien, Singapur, China und 20 weitere. Am Montag hatten wir unser erste Training auf Kufen am zugefrorenen See. Temperaturen bei unter minus 25Grad und eisiger Wind ließen es wie 40Grad minus fühlen. Mit dem Spike-pads zum Abstoßen auf der Eisfläche statt einem Paddel war es eine große Umstellung für uns, aber die Kälte ließ uns alles vergessen und wir gaben unser Bestes. In einer Bootsklasse hat es auch für einen stolzen dritten Platz gereicht.


"Wer sind denn die Saar-Ligatoren?"

Das war die Frage beim Drachenbootrennen in Saarlouis. Das waren wir und wir waren richtig gut mit unserem neuen Team. Zwar hatten wir wieder unser Frauenproblem - von 16 Paddler waren 10 Frauen, das machte uns zwar beim Start langsamer, aber beim Streckenschlag waren wir nicht zu bremsen. Schnellster Start war mit 15,4 KM - ein Superwert für unser Damenboot + X.

Slalomlehrgang in Frankreich

 

Zum Abschluss der Sommerferien stand für das Slalomteam ein Lehrgang auf dem Kanal im französischen Sault Brenaz auf dem Terminkalender.

Hier machten die Trainingseinheiten bei strahlend blauem Himmel besonders viel Spaß.

Mehr Bilder klicke hier

Neues Boot in der Bootshalle

 

Wir haben einen OC 2, ein schnelles zweier Trainingsboot für unsere Drachenbootpaddler.

Erstmalig Kanu-Slalom-Cross auf der Saar

Lettmann Granate, Pyranha Burn, Prijon Pure … schon die Bootsnamen verraten, dass es kein üblicher Wettkampf ist. Klingt ein wenig martialisch, wenn jeweils vier Kanuten in kurzen Wildwasserbooten direkt gegeneinander antreten.

Und  die KCM Kanuten waren auch dabei!  

 

Weiterlesen klicke hier

Wildwasserfahrer meldet euch!

Unser neuer Wildwasserwart Klaus möchte alle Wildwasserfahrer (und die es werden wollen)  zu Wildwassertouren regelmäßig anschreiben. Hierzu möchte er eure E-Mail und Handynummer haben.

 

Bitte sendet sie an Klaus Drießler, 0176 5884 2568, E-MAIL:  driklau@t-online.de 

Der wilde Nordkanal, Eröffnung des Slalomkanals in Diekirch, Luxemburg

Pläne hierzu gibt es schon seit rund 40 Jahren. Eine moderne, nationale Kajak-Anlage entsteht an der Diekircher „Al Schwemm“ jedoch erst, als im traditionsreichen lokalen Club vorerst kein Paddler mehr Slalomwettkämpfe bestreitet.                                                               Mehr zum Nordkanal klicke hier

 Grüner Strom beim KCM
Ab Mai wird unsere PV Anlage auf rund 20.000 KW/h aufgerüstet.

So sind wir in der Lage den gesamten Energieverbrauches vom KCM incl. Campingplatz im Jahr zu decken